- auswintern
- aus||win|tern 〈V.〉1. durch Frosteinwirkung absterben (Feldfrüchte)2. unter Eis ersticken (Fische)II 〈V. tr.; hat〉 aus der winterlichen Umhüllung befreien
* * *
aus|win|tern <sw. V.; ist (Landwirtsch.):(von Kulturpflanzen) durch Frost Schaden leiden, ausfrieren:das Getreide ist ausgewintert.* * *
Auswintern,Pflanzenbau: das Absterben von überwinternden Kulturpflanzen, v. a. Wintergerste, -raps, -roggen. Physiologisches Auswintern ist das Absterben der Pflanzen infolge Kältetodes bei fehlender Schneedecke oder das Vertrocknen der Pflanzen durch Abreißen der Wurzeln nach Ausdehnung des Bodens durch Frost. Parasitäres Auswintern ist das durch Schädlinge und Krankheiten hervorgerufene Absterben der Pflanzen, z. B. bei Roggen durch Schneeschimmel (Fusarium nivale). - Vorbeugung: Sortenwahl (winterharte Sorten), Saatgutbeize, rechtzeitige Aussaat.* * *
aus|win|tern <sw. V.; ist (Landw.): (von Kulturpflanzen) durch Frost Schaden leiden, ausfrieren: das Getreide ist ausgewintert.
Universal-Lexikon. 2012.