auswintern

auswintern
aus||win|tern 〈V.〉
I 〈V. intr.; ist
1. durch Frosteinwirkung absterben (Feldfrüchte)
2. unter Eis ersticken (Fische)
II 〈V. tr.; hataus der winterlichen Umhüllung befreien

* * *

aus|win|tern <sw. V.; ist (Landwirtsch.):
(von Kulturpflanzen) durch Frost Schaden leiden, ausfrieren:
das Getreide ist ausgewintert.

* * *

Auswintern,
 
Pflanzenbau: das Absterben von überwinternden Kulturpflanzen, v. a. Wintergerste, -raps, -roggen. Physiologisches Auswintern ist das Absterben der Pflanzen infolge Kältetodes bei fehlender Schneedecke oder das Vertrocknen der Pflanzen durch Abreißen der Wurzeln nach Ausdehnung des Bodens durch Frost. Parasitäres Auswintern ist das durch Schädlinge und Krankheiten hervorgerufene Absterben der Pflanzen, z. B. bei Roggen durch Schneeschimmel (Fusarium nivale). - Vorbeugung: Sortenwahl (winterharte Sorten), Saatgutbeize, rechtzeitige Aussaat.

* * *

aus|win|tern <sw. V.; ist (Landw.): (von Kulturpflanzen) durch Frost Schaden leiden, ausfrieren: das Getreide ist ausgewintert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auswintern — Auswintern, verb. reg. Ist 1) ein Activum, durch den Winter bringen, bis zu Ende des Winters im guten Stande erhalten. Das Vieh, die Pflanzen auswintern. 2) Ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, im Winter verderben, vergehen. Auf den meisten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auswintern — Auswintern, 1) Thiere, die im Sommer auf der Weide erhalten werden, den Winter über im Stalle füttern; 2) (Gärtn.), eine Pflanze den Winter hindurch bis zum Frühjahr erhalten; 3) vom [84] Wintergetreide, durch die Winterwitterung eingehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auswintern — Auswintern, Absterben der Pflanzen im Winter durch Ausfaulen, d. h. Absterben der Stengelteile durch gefrierendes Schmelzwasser, oder durch Aussäuern, d. h. Verfaulen der Pflanzenwurzeln durch stehendes Wasser infolge fehlenden Sauerstoffs und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auswintern — Auswintern, der jungen Pflanzen infolge des Frostes, s. Ausfrieren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auswintern — Auswintern, wenn die Wintergetreidesaaten durch die Winterwitterung leiden oder zu Grunde gehen …   Herders Conversations-Lexikon

  • auswintern — aus|win|tern (durch Frost Schaden leiden); die Saat ist ausgewintert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auswintern — Ûtgewintert – do liggt er. (Samland.) – Frischbier, II, 237. Der Roggen oder Weizen, den die Winterkälte vernichtete. Das Wort wird auf Todesfälle im Frühlinge angewandt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Auswinterung — Aus|win|te|rung 〈f. 20; unz.〉 das Auswintern * * * Aus|win|te|rung, die; : das Auswintern. * * * Aus|win|te|rung, die; : das Auswintern …   Universal-Lexikon

  • ausfrieren — aus||frie|ren 〈V. 140〉 I 〈V. intr.; ist〉 zu Eis erstarren, durch u. durch gefrieren ● zum Trocknen aufgehängte Wäsche ausfrieren lassen; ich bin ganz ausgefroren 〈regional〉 durch u. durch kalt II 〈V. tr.; hat; Tech.〉 ein Gemisch ausfrieren es… …   Universal-Lexikon

  • ausgewintert — aus|ge|win|tert: ↑ auswintern. * * * aus|ge|win|tert: ↑auswintern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”